Unsere Schule führt eine ausführliche Beratung mit individuellen Gesprächen zum Lern-, Leistungs- und Entwicklungsstand der Schüler und Informationsveranstaltungen durch. Wir begleiten damit die Schullaufbahn von der Schuleingangsphase bis zum Übergang an eine weiterführende Schule.
Besondere Information & Beratung
In der Schuleingangsphase erhalten die Eltern Informationen zu Zielen und Inhalten der Grundschule, des sächsischen Schulsystems, zu möglichen Bildungswegen nach dem Besuch der Grundschule und Möglichkeiten der Elternmitwirkung in der Schule. Wir beraten Eltern bei Anhaltspunkten für eine besondere Förderung bis zum Schuleintritt bzw. zu Möglichkeiten zur Feststellung für sonderpädagogischen Förderbedarf.
In Klassenstufe 1 werden die Eltern im Rahmen eines Elternabends über Möglichkeiten der Diagnostik einer Lese- Rechtschreibschwäche sowie über die entsprechenden Fördermöglichkeiten informiert.
In Klassenstufe 2 führt der Klassenlehrer im Rahmen der LRS-Diagnostik individuelle Gespräche mit den Eltern.
Im 1. Halbjahr in der Klassenstufe 3 führen wir einen Bildungsberatungselternabend mit Vertretern weiterführenden Schulen durch. Dort wird ausführlich über Bildungswege in Sachsen und die spezifischen Anforderungen der weiterführenden Schularten informiert. Unsere Schule hat mit der Schule am Adler-Oberschule und dem Johannes-Kepler-Gymnasium Kooperationsverträge abgeschlossen. Ebenfalls in Klassenstufe 3 werden Sie in einem individuellen Beratungsgespräch über den Entwicklungsstand Ihres Kindes informiert und es erfolgt eine Verständigung über die angestrebte weitere Schullaufbahn.
Im ersten Schulhalbjahr der Klassenstufe 4 spricht der Klassenlehrer mit den Eltern jedes Schülers über die voraussichtliche Bildungsempfehlung. Auf Wunsch der Eltern vermittelt unsere Schule ein Beratungsgespräch mit Lehrern der Oberschule und des Gymnasiums. Bis zum Ende des zweiten Schulhalbjahres sind auch noch weitere Beratungsgespräche auf Wunsch der Eltern auch mit Lehrern weiterführender Schulen möglich.
Bildungsvereinbarung
Um Ihr Kind gemeinsam beim Erreichen der angestrebten Schullaufbahn zu unterstützen, können Bildungsvereinbarungen zwischen Schüler, Eltern und der Schule getroffen werden und ein Entwicklungsplan aufgestellt. Dazu kann auch bei Feststellung eines besonderen Förderbedarfs außerdem Unterstützung durch Fachkräfte (Schulpsychologischer Dienst, Gesundheitsamt, Sozialpädiatrisches Zentrum, Therapeuten) von den Eltern oder der Schule eingeholt werden.
Die Inhalte der Gespräche sowie alle vereinbarten Maßnahmen mit den Verantwortlichkeiten und entsprechenden Terminfestlegungen werden in einem Protokoll schriftlich festgehalten und nach gegebener Zeit überprüft.
Austausch zwischen Schulen
Die Lehrer unserer Schule streben einen jährlichen Austausch mit den Kollegen der Schule am Adler – Oberschule und des Johannes Keppler Gymnasiums an.
Schnuppertage
Um den Schülern eine Einblick in die Arbeitsweise der weiterführenden Schulen zu ermöglichen, nutzt unsere Schule das Angebot der Schnuppertage an der Schule am Adler – Oberschule.
Schüler stellen ihre Schule vor
In unsere vierten Klassen kommen Schüler weiterführender Schulen und berichten den Grundschülern aus ihrem Schulalltag und beantworten deren Fragen.
Tag der offenen Tür
Wir informieren über Termine zum Tag der offenen Tür an weiterführenden Schulen, an denen die Eltern und ihre Kinder die Gelegenheit haben, die mögliche zukünftige Schule kennenzulernen.
Bildungsempfehlung
In Klasse 4 erhalten die Schüler zu Beginn des 2. Schulhalbjahres die Bildungsempfehlung. Damit melden die Eltern ihr Kind an einer weiterführenden Schule an. Alle wichtigen Informationen und Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.