1. Eltern:
Eltern, sind unverzichtbar das Schulleben mitzugestalten. Ideen, Anregungen sowie das Mitwirken insbesondere bei außerschulischen Angelegenheiten und das Unterstützen verschiedener Projekte tragen zum Gelingen maßgeblich bei und bereichern letztlich den Schulalltag. Im Elternrat können sich engagierte Eltern rege mit anderen Eltern austauschen und so zur Zufriedenheit aller beitragen.
2. Hort:
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder viele attraktive Angebote, die unsere Schüler am Nachmittag wahrnehmen können. Wir freuen uns, die Schulfreizeit mit euch zusammen zu erleben und zu gestalten.
Ein neu erarbeiteter Kooperationsvertrag liegt seit dem Schuljahr 2015 /16 vor.
3. Schulsozialarbeit:
Sie erreichen unsere Schulsozialarbeiterin, Martina Amann, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:30 -14.00 Uhr im Raum 210 oder nach Vereinbarung telefonisch unter 0341 946927028 oder 0163 6156598 und per E-Mail m.amann@raa-leipzig.de
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot für Schüler*innen und Eltern. Kinder und Eltern können sich mit all ihren Sorgen an die Schulsozialarbeiterin wenden.
Angebote der Schulsozialarbeit:
- Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung individueller Problemlagen / Konfliktbewältigung
- Beratungen und Unterstützung von Eltern in Erziehungsfragen und zum Thema Schule
- Beratung und Unterstützung von Lehrer*innen und Erzieher*innen
- Projekte z.B. Streitschlichter, Mädchengruppe
- Förderung sozialer Kompetenzen, Eigeninitiative und Mitbestimmung
- Vermittlung verschiedener Institutionen / Hilfsangebote
- Gremienarbeit
4. Kindertagesstätten:
In Vorbereitung auf die Schulzeit kooperieren wir besonders eng mit der Kindertagesstätte Kantatenweg 41 b. Jedoch alle unsere künftigen Erstklässler können im Rahmen der Schuleingangsphase bereits vor Schuleintritt Unterrichtssequenzen bei uns wahrnehmen. So erhalten die Schulanfänger neben den regelmäßigen Vorschulangeboten im 2. Schul-halbjahr bereits vor Schuleintritt Einblicke in das Schulleben und die verschiedenen Lernformen. Zum jährlichen Tag der offenen Tür sind Einschüler mit Eltern und Erziehern herzlich zu uns eingeladen. Ein Teilnahmeangebot wird den Erziehern der Schulanfänger auch zum Beratungselternabend für Vorschuleltern angeboten. Hier gibt es wichtige Hinweise zur Schulvorbereitung und zum organisatorischen Ablauf.
5. Kooperation von Schulen:
Mitglied im Kooperationsverbund 2 Leipzig Südwest/Altwest/Nordwest
6. Förderverein:
Was macht der Förderverein unserer Schule?
Gegründet wurde unser Förderverein am 08. Juni 1993. Er hat zur Zeit 36 Mitglieder. Das sind engagierte Eltern, Lehrer/innen und Hortner/innen. Die Mitglieder unterstützen mit ihren Mitgliedsbeiträgen und gesammelten Geldern beim Kuchenbasar oder einer Tombola verschiedene Vorhaben.
Folgende Vorhaben wurden bereits durch den Förderverein unserer Schule realisiert:
- Anschaffung eines Computerschrankes für ein Klassenzimmer
- Auftritt eines Puppenspielers
- Finanzierung des Sportmobils zum Sporttag
- Anschaffung einer neuen Sprungmatte für das Trampolin auf dem Schulhof
- Aktuell: finanzielle Unterstützung bei der Entstehung eines Grünen Klassenzimmers auf dem Schulhof
Um unsere Vereinstätigkeit weiter intensivieren zu können, benötigen wir jedoch immer wieder engagierte Eltern, die unsere Tätigkeit unterstützen.
7. Weitere Partner:
Landesamt für Schule und Bildung – Standort Leipzig
Amt für Schule Leipzig
MBSR – Verband
AKiJu Berlin
RAA Leipzig (Schulsozialarbeit)
Malteser (Inklusionsassistenz)
GFK e. V. Leipzig
Zschocher-Connection (Stadtteil)
Kommunaler Eigenbetrieb Engelsdorf
Jugendverkehrswacht
Musikschule Johann Sebastian Bach
Jugend- und Blasorhester Leipzig e. V.
SG Turm Leipzig e. V.
Seniorpartner in School – Landesverband Sachsen e. V.