Sie befinden sich unter

Schuleingangsphase

Die Schuleingangsphase umfasst die Anmeldung, die Schulaufnahmeuntersuchung, die Ermittlung des aktuellen Entwicklungsstandes und den Anfangsunterricht in Klasse 1 und 2.
Vor Schuleintritt:

1. Ermittlung des Entwicklungsstandes

Zur zielgerichteten Begleitung und Unterstützung der Kinder und Eltern sowie zur Entscheidungsfindung wird der aktuelle Entwicklungsstand des Einschülers ermittelt. Mit Einverständnis der Eltern werden die Entwicklungsberichte von der Kindertagesstätte der Grundschule vorgelegt bzw. Inhalte, die der Förderung des Kindes dienen, besprochen. Dazu besuchen Lehrer unserer Grundschule bei Bedarf die Kindereinrichtungen und führen Beratungsgespräche durch. Empfehlungen zur Förderung des Kindes werden getroffen. Eltern, Erzieher, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst und bei Bedarf Diagnostiklehrer sind dabei unsere Partner. Außerdem stehen uns die Sächsische Bildungsagentur und das Sozialpädiatrische Zentrum beratend zur Seite.

2. Erster Informationselternabend

Nach der Anmeldung der Einschüler findet im November ein erster Elternabend statt, der in Kooperation mit dem Hort durchgeführt wird. Hier erhalten die Eltern Informationen zu Zielen und Inhalten der Grundschule, zu möglichen Bildungswegen in Sachsen und Möglichkeiten der Elternmitwirkung. Sie erhalten einen Einblick in unser Schul- und Hortprogramm.
Es werden wichtige Hinweise zum Schulvorbereitungsjahr gegeben.

3. Vorschulangebote:

An unserer Schule finden Angebote für Schulanfänger statt. Termine erhalten Sie zur Schulanmeldung.

4. Schnuppertag:

Zum Tag der offenen Tür an unserer Grundschule können alle Einschüler gemeinsam mit ihren Eltern unsere Schule besuchen und kennenlernen.
Vielfältige Angebote stehen zur Verfügung und dürfen ausprobiert werden.

5. Begleitung:

Im Jahr vor dem Schuleintritt beraten und begleiten wir zukünftige Schulanfänger und Eltern bei Bedarf für eine bestmöglichste Förderung.
Organisatorische und inhaltliche Anfragen der Eltern oder Kindertagestätten
werden gern beantwortet.
Es beraten sie unsere Schulleitung, die Beratungslehrerin und die zukünftigen Klassenlehrerinnen/lehrer.

6. Informationselternabende:

Der erste Elternabend im Schulvorbereitungsjahr mit wichtigen Praxistipps für Ihr Kind findet im November statt. Die Schulleitung erklärt Ihnen wichtige Abläufe. Der zweite Elternabend ist vor Schuleintritt im Juni, nachdem Sie den Aufnahmebescheid erhalten haben.

7. Aufnahmekriterien für Klasse 1 an
unserer Schule:

Überschreitet die Anzahl der Anmeldungen die vorhandene Kapazität, wird die Aufnahme anhand folgender festgelegten Kriterien getroffen:

  1. SchülerInnen, deren Geschwister zum Zeitpunkt der Einschulung unsere Schule besuchen
  2. eng umgrenzte Härtefälle
  3. Länge des sicheren Schulwegs