Wir sorgen dafür, dass wir uns alle in unserem Haus wohlfühlen und legen Wert auf soziales Miteinander und Gesunderhaltung. Wir achten auf unsere von Schülern, Eltern, Lehrern und Erziehern gemeinsam erarbeiteten Regeln.
Wir sind eine Grundschule, in der sich Anstrengungsbereitschaft mit Bewegungs- und Ruhephasen in einer sinnvollen Rhythmisierung des Wochen- und Tagesablaufes abwechseln.
Im Mittelpunkt steht Unterricht, indem die Schüler zu einem freudbetonten Lernen mit Kopf, Herz und Hand herausgefordert werden. Wir nutzen verschiedene Unterrichtsmethoden, Medien, sinnvolle Exkursionen und gezielte Präventionsveranstaltungen. Gemeinsam geplante Projekttage und fächerverbindender Unterricht gehören zu unseren Angeboten.
Leistungsermittlung und Leistungsbewertung ist festgelegt, transparent und nachvollziehbar. Sie dient auch der Motivation unserer Schüler und zeigt sich nicht nur in Noten.
Wir fördern und fordern unsere Kinder nach ihren individuellen Besonderheiten, Talenten und Begabungen. Dazu nutzen wir den Fach- und Förderunterricht,
Angebote für besondere diagnostizierte Integrationsschwerpunkte und die Unterstützung von Schülern mit Migrationshintergrund. Spezielle zielgerichtete Maßnahmen zur Unterstützung sind mit allen am Kind Beteiligten abgestimmt.
Verschiedene Arbeitsgemeinschaften und Ganztagsangebote ab dem Schuljahr 2015/16 gehören zu unserem schulischen, mit dem Hort abgestimmten Konzept.
Durch vielseitige Kooperation mit unseren Partnern optimieren wir die Gestaltung unseres Schullebens zum Wohl unserer Schüler und der am Schulleben Beteiligten.
Wichtigster Kooperationspartner sind die Eltern unserer Schüler. Wir beraten vom Schulvorbereitungsjahr bis zum Eintritt in die weiterführenden Schulen und begleiten Übergänge für die Kinder.
Feste Traditionen, die gemeinsam gestaltet werden, geben unserem Schulleben Farbe. Wir gewähren Einblicke, bieten Austausch, sorgen für Präsentation und laden zur Zusammenarbeit herzlich ein. Wichtige Informationen werden über die Homepage kommuniziert.
Unter Einbeziehung aller Beteiligten klären wir Konflikte zeitnah, besonnen und zielführend.
Professionalität und damit ständige Qualifizierung und Fortbildung sowie Beratung, Austausch und Teamarbeit sind ein wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit des Lehrerteams.
Festgelegte Verantwortlichkeiten regeln ordnungsgemäße Abläufe und Zuständigkeiten.
Wir evaluieren und wagen Neues.