Sie befinden sich unter

Unterricht

1.1. Leitsatz

„Unser Ziel ist es, die Lernfreude und Neugier der Kinder zu wecken, zu erhalten und zu fördern.“

1.2.Ziele

Im Mittelpunkt steht bei uns ein Unterricht, in dem die Schüler zu einem Lernen mit Kopf, Herz und Hand herausgefordert werden. Durch unterschiedliche Organisationsformen bereiten wir die Schüler kindgerecht auf die weiterführenden Schulen vor. Jedes Kind soll sich geborgen fühlen und lernen, einfühlsam mit Mitschülern verschiedener Altersstufen, Stärken und Schwächen zu leben und zu arbeiten.

1.3.Umsetzung

1.3.1. Methoden

  • Das Lernen lernen
  • Partner- und Gruppenarbeit im Unterricht
  • Werkstattarbeit
  • Wochenplanarbeit
  • Lernen an Stationen
  • Experimente
  • Tägliche Übung
  • Differenzierung
  • Selbsteinschätzung der Schüler
  • Arbeiten mit dem Computer
  • klare Strukturierung
  • Einsatz von Anschauungsmaterial

1.3.2. Präventionsveranstaltungen

Klasse 1

Gesunde Ernährung
Erwerb des Fußgängerpasses – wichtige Verkehrswege im Schul- und Wohngebiet

Klasse 2

Verhalten gegenüber Fremden – „Nein sagen“

Klasse 3

Sicher mit Bus und Bahn – LVB

Polizei zum Thema „Sexueller Missbrauch“

Klasse 4

Fahrpraktische Übungen mit dem Rad und Erwerb des Fahrradpasses

Kennen von Merkmalen der Pubertät u. a. Körperhygiene, Geschlechtsspeziefik, gegenseitige Achtung, Wahrung der Intimsphäre (AWO)

Polizei zum Thema „Drogen“

Ursachen und Wirkung zum Suchtverhalten und Möglichkeiten zur Vorbeugung

 1.3.3. Exkursionen

Klasse 1

Gesundes Picknick im Park
Dem Igel auf der Spur
Besuch Bücherei

 Klasse 2

„Tatü, tata…die Feuerwehr ist da!“ – aus der Arbeit der Feuerwehr
„Was krabbelt und kriecht denn da?“ – Kleintiere kennenlernen
Besuch Bücherei
Museum der Bildenden Künste: Grimms Krams- ein Kunstprojekt

 Klasse 3

„Oh es duftet gut“- dem Bäcker über die Schulter geschaut
Entdeckertour auf der Sommerwiese
Besuch Bücherei
„Klingelingeling…mit dem Rad unterwegs“ – Sicherer im Straßenverkehr

 Klasse 4

Wildpark Thema „Wald“ :    „Wildschwein, Reh & Co.“
Unterricht zu Kaisers Zeiten- Schule früher im Schulmuseum
Forscher am „Teich“ – Schulbiologiezentrum
Besuch Bücherei
Museum der Bildenden Künste: Mut zur Farbe- ein Kunstprojekt